Die wilden Vorfahren der Pflaume vermutet man im Kaukasus. Die Römer waren es, die uns die Pflaumen nach Mitteleuropa brachten – wahrscheinlich ganz anders in Form, Farbe und Geschmack als heutige Exemplare, denn man weiss: Pflaumen sind sehr kreuzungswillig. Daher kennt man auch mindestens 2‘000 Sorten. Sie alle werden unter dem Oberbegriff Pflaume zusammengefasst. Doch selbst die Wissenschaft tut sich schwer mit einer präzisen botanischen Abgrenzung einzelner Sorten, zu denen die Zwetschgen, Mirabellen, Renekloden und eben auch die Pflaumen im engeren Sinne gehören. Fest steht: Alle sind Rosengewächse (Rosaceae), ihre Früchte sind Steinfrüchte. Rund, oval, gelb-grün oder violett, festfleischig bis mehlig-süss – es gibt der Pflaumen viele, die Übergänge zwischen einzelnen Sorten sind fliessend. Die vier Hauptgruppen hier im Kurzporträt vorgestellt: